Schulsozialarbeit
In Zusammenarbeit mit der 63. Grundschule konnte seit Juni 2022 mithilfe der Fördermittel aus dem "Corona-Aufhol-Programm" eine Stelle für Schulsozialarbeit im Umfang von aktuell 25 Wochenstunden eingerichtet werden. Eine Regelförderung aus dem Landesprogramm Schulsozialarbeit gibt es derzeit nicht.
Schulsozialarbeit
…an der 63. Grundschule richtet sich an alle am Schulleben Beteiligte – Schüler*innen, deren Familien, Lehrkräfte sowie auch Personen und Institutionen, die mit dem System Schule in Kontakt stehen.
…arbeitet in einem geschützten Rahmen – neutral und vertraulich.
…bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung bei Schwierigkeiten und Konflikten im Schulalltag, der Familie oder persönlichen Herausforderungen.
…arbeitet mit verschiedenen außerschulischen Hilfsangeboten zusammen und vermittelt bei Bedarf an diese weiter.
…arbeitet insbesondere präventiv, entwickelt Angebote sowie Projekte und gestaltet Schule als schülerfreundlichen Lebens- und Lernraum mit.
…fördert die Persönlichkeitsentwicklung, die soziale Integration und Partizipation der Schüler*innen sowie ein wertschätzendes und würdevolles Miteinander. Dadurch soll dazu beigetragen werden, dass sich jedes Kind an dieser Schule wohl und willkommen fühlt.
Die Schwerpunkte der Arbeit sind:
-
offenes Ohr für alle Themen, Sorgen und Probleme, die der Schul- und Familienalltag mit sich bringen
-
individuelle sowie auch gruppenbezogene Beratungs- und Hilfsangebote
-
verschiedene präventive Angebote und Projekte, bspw. Klassentrainings
-
Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung des Kinderrats
-
gewaltfreie Konfliktmoderation
-
(Informations-)Vermittlung zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten
-
Thematische Elternabende (insbesondere begleitend zu den Klassentrainings)
63. Grundschule
Die 63. Grundschule „Johann Gottlieb Naumann“ hat eine lange Tradition. Sie wurde bereits im Jahr 1876 feierlich eingeweiht und ist heute eine der größten Grundschulen des Freistaates. Ihre Besonderheiten sind u.a. ihre musisch-kulturelle Ausrichtung sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Dresdener Kreuzchor.
So ist die Schule zu erreichen:
63. Grundschule „Johann Gottlieb Naumann“
Wägnerstraße 24-26
01309 Dresden
Telefon: (0351) 3 10 04 05
Mail: info@63-grundschule-dresden.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Schule zu finden: www.63-grundschule-dresden.de
Kontakt
Luise Kahlenbach
Mail: kahlenbach[at]cooperatio-dresden.de
Mobil: 0176 579 895 16

